Tischtennisabteilung Calmbach engagiert sich in Kenia

83 Trikots, 37 Shorts, 7 Trainingsanzüge, 10 Paar Sportschuhe, 12 Schlägerhüllen, 11 Komplettschläger, 120 Beläge, 9 Hölzer, 3 Sporttaschen, über 100 Bälle und viele weitere Tischtennis-Utensilien wurden bis Ende des Jahres 2019 von Mitgliedern und Freunden der Tischtennisabteilung Calmbach gesammelt und später in zwei großen Paketen a 30kg für einen guten Zweck nach Kenia geschickt. Die Idee des sozialen Engagements rief Christian Metzler ins Leben, der vor mehreren Monaten in den sozialen Medien auf das Projekt „Talent4Development“ in Kenia aufmerksam geworden ist und sich über längeren Zeitraum mit der Organisation befasst hatte. Folglich kümmerte er sich auch um die Kontaktaufnahme und die Kommunikation mit dem Spanier Alvaro, der vor ca. 3 Jahren dieses Projekt ins Leben gerufen hat und immer weiter vorantreibt. Standort der Organisation ist Mathare, das sich 5 km von Kenias Hauptstadt Nairobi entfernt befindet und zu den größten Slums in ganz Afrika zählt. 1 Million Menschen leben hier auf 8 km² (ca. 32 Mal so viel als in Berlin). Die Menschen kämpfen dort täglich um ihr Überleben, die Behausungen sind oftmals aus Holz-Konstruktionen oder Wellblech. Eine Müllabfuhr oder etwas Derartiges gibt es nicht. Der Müll wird in Flüsse oder direkt auf die Straße geworfen, wo eigentlich die Kinder spielen wollen. Viele Kinder sind verwaist, müssen sich im Alter von 8-9 Jahren schon um ihre kleinen Geschwister kümmern. Eine ordentliche Schulbildung ist fast unmöglich, da sich viele Familien nach der Grundschule die weiterführenden Schulen nicht leisten können. Die Möglichkeiten für einen guten Job sind überaus limitiert und unrealistisch, so dass die Zukunft vieler Kinder in die Kriminalität, den Drogenkonsum oder die Prostitution führt.
Die Mission von Alvaro und des Projekts „Talent4Development“ ist es den Sport als Werkzeug zu nutzen, um Kinder von der Kriminalität fernzuhalten, diese im Rahmen derer Möglichkeiten zu bilden und Frieden vorzuleben.
Über 40 Kinder sind bereits regelmäßig mit von der Partie. Die Akademie wurde zu einem Zuhause für die Kinder. Es entstanden viele Freundschaften und gemeinsam geben alle ihr Bestes Tischtennis zu erlernen und haben unfassbaren Spaß dabei. Allerdings sind die Voraussetzungen hierfür sehr mangelhaft. 2 Tischtennisplatten für über 40 Kinder, kaum Schläger und Bälle, geschweige denn Sportklamotten. Zustände, die man aus Deutschland nicht kennt und man sich nur schwer bildlich vorstellen mag. Beim TVC beschloss man also eine mehrwöchige Sammelaktion zu starten, um so das Projekt zu unterstützen. Viele nützliche Tischtennismaterialien und unzählige Sportklamotten wurden gesammelt und versandbereit gemacht. Nach gut einem Monat Lieferzeit kamen die Pakete Anfang Februar in Kenia an. Bilder und Videos erreichten die Tischtennisabteilung, worauf die Dankbarkeit und Freude der Kinder unter anderem auf selbstgebastelten Plakaten deutlich zum Ausdruck kamen. Die glücklichen Gesichter berührten unsere Mitglieder. Daher wollen wir das Projekt auch in Zukunft begleiten und weiter zur Seite stehen. Ein Besuch in Kenia ist dabei nicht ganz ausgeschlossen.

Interview im Magazin "tischtennis" über die Ausrichtung unseres Bundesligaspiels

In der ersten Ausgabe des neuen Tischtennismagazins "tischtennis" wurden wir direkt zu der Ausrichtung des Bundesligaspiel in Calmbach befragt:

Württembergische Jahrgangs-Einzelmeisterschaften in Metzingen:

SILBER FÜR MO MÜLLER VOM TVC

 

Bild 1: Mo Müller (TV Calmbach):Württembergischer Vizemeister Jugend U-14

 

Das Tischtenniskalenderjahr 2020 begann für das 13-jährige TV Calmbach Talent Mo Müller mit einem Riesenknaller. Bei den Württembergischen Jahrgangs-Einzelmeisterschaften Jungen U-14 in Metzingen eroberte Mo Müller im Dress des TVC einen glänzenden zweiten Rang. „Unfassbar. Wenn man bedenkt, dass ich in der Gruppe fast ausgeschieden bin“, kommentierte der Nachwuchscrack sein Husarenstück. Coach Daniel Metzler, Spitzenspieler der Verbandsklassenequipe des TV Calmbach, attestierte seinem Schützling in den sieben Begegnungen: „Eine starke Physis und ein enormer Wille“, waren der Schlüssel zum herausragenden Resultat. Unter den 32 Qualifizierten reiste der in der ersten Jungenmannschaft agierende TVC`ler lediglich mit dem elftbesten TTR-Wert an. Dabei startete der in Altburg lebende Mo Müller alles andere als gut ins Turnier, denn er quittierte zunächst eine 1:3-Niederlage gegen Antonio Lukic vom SC Staig. Dem deutlichen Drei-Satz-Erfolg über Emanuel Kunz von der SG Aulendorf, folgte das entscheidende Match ums Weiterkommen gegen Jonathan Riethmüller von der TSG Heilbronn. Die Auseinandersetzung gegen den Heilbronner stand auf des Messers Schneide. Im Entscheidungssatz legte der Enztäler nochmals eine Schippe drauf und setzte sich am Ende mit 11:4 durch. Im Achtelfinale wartete Fynn Ugowski vom SC Staig. Diese Hürde übersprang Mo Müller beim 11:7,11:8 und 11:6-Erfolg problemlos. Eine ganz besondere Aufgabe galt es für den im TVC Trikot agierenden Mo Müller im Viertelfinale zu lösen.  Gegen Bo Yü Gao vom TSV Neuenstein, Sohn des Abwehrspezialisten Gao Peng, der in früheren Jahren zur erweiterten Spitze in China gehörte, entschied der Enztäler die Durchgänge eins und drei zu seinen Gunsten. Nachdem Satz vier unglücklich mit 11:13 an Gao ging, brachte erneut der finale Abschnitt die Entscheidung. Auf den Punkt spielte Mo Müller seine besten Bälle und zog durch einen 11:6-Triumph ins Halbfinale ein. Ein unüberwindbares Hindernis schien für den jungen Akteur des TV Calmbach im Semifinale im Weg zu stehen. Der mit 343 TTR Punkten höher eingeschätzte Nils Wolf vom SV Sillenbuch schaffte es jedoch nicht, dem druckvollem Spiel von Mo Müller stand zu halten, so dass der trainingsfleißige TVC`ler am Ende mit 11:9,11:8,1:11 und 12:10 triumphierte und somit den Finaleinzug zelebrierte. Nach diesen anstrengenden sechs Partien war dann der Akku von Mo Müller doch etwas leer, so dass er Jonathan Fuchs vom DJK Sportbund Stuttgart zu einem deutlichen 11:3,11:2 und 11:6-Erfolg gratulierte. Als Belohnung für die Mühen wird in den nächsten Tagen eine Einladung zu den Baden-Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften ins Haus „Müller“ flattern.   

 

Bild 2 : Württembergische Einzelmeisterschaften Jugend U-14. Von links: Mo Müller (TV Calmbach) Zweiter, Jonathan Fuchs (DJK Sportbund Stuttgart) Sieger, Nils Wolf (SV Sillenbuch) Dritter und Antonio Lukic (SC Staig) Dritter.


-C.K-

Vereinsmeisterschaften 2020

Tischtennis Vereinskrone für Daniel Metzler

Für den 26-jährigen Daniel Metzler bedeutete der Titelgewinn bei den aktuellen Vereinsmeisterschaften der Calmbacher Tischtennisspieler „das Double“, nachdem er im Herbst 2019 bereits den Enztalcup zu seinen Gunsten entschied. In vier Gruppen zu je vier Aktiven suchten die Calmbacher Ping-Pong Künster ihren Meister. Ohne große Mühe setzte sich der Spitzenspieler des Calmbacher Verbandsklasssen Ensambles Daniel Metzler in seinen drei Vorrunden-Begegnungen gegen Bernd Schmid (3:1), Samuel Müller (3:1) und Mo Müller (3:0) durch. Routinier Bernd Schmid sicherte sich mit zwei Spielgewinnen den zweiten Platz. Für den absoluten Paukenschlag sorgte in der Gruppe B Carsten Knöller mit seinem unerwarteten Fünf-Satz-Erfolg über die Nummer drei der Calmbacher „Ersten“ Armin Bacher. Gegen die beiden blieben Hans Martin und Daniel Müller auf der Strecke. Neuzugang Philipp Peters ließ in der Gruppe C nichts anbrennen. Der im Winter vom TT Altburg ins Enztal gewechselte Philipp Peters wies Dennis Weber, Jürgen Metzler und Frank Bott in die Schranken. Das weitere Viertelfinalticket löste Dennis Weber mit einem engen Vier-Satz-Erfolg über Jürgen „Sepp“ Metzler. Der immer stärker werdende Michael Baumgärtner erzielte eine makellose 3:0-Vorrundenbilanz gegen Stefan Müller, Brian Weszkallnies und Manuel Blessing. Nur haarscharf schrammte Brian Weszkallnies am Viertelfinale vorbei. Gegen den Bezirksliga Akteur der „Zweiten“ Stefan Müller ließ Brian Weszkallnies von der „Vierten“ zwei Matchbälle ungenutzt, und hatte am Ende in fünf Abschnitten das schlechtere Ende. Zum vorweg genommenen Endspiel kam es bereits im Viertelfinale zwischen Daniel Metzler und Armin Bacher. In diesem packenden, lange auf Augenhöhe spannenden Duell behielt letztendlich der leicht favorisierte Daniel Metzler in vier Durchgängen die Oberhand. Keine Probleme hatte Abwehrstratege Bernd Schmid beim Drei-Satz-Erfolg über den Überraschungsmann der Vorrunde Carsten Knöller. Philipp Peters hielt seinen Widersacher Stefan Müller deutlich in Schach. Michael Baumgärtner sicherte sich sein Semifinal Ticket durch ein 3:1-Sieg über Dennis Weber. In der Runde der letzten Vier scheiterte Michael Baumgärtner dann am glänzend aufgelegten Daniel Metzler mit 7:11,8:11,11:9 und 6:11.  Mit seinen harten Schmetterbällen zwang Philipp Peters im zweiten Halbfinale den Defensiv Spezialisten Bernd Schmid in die Knie. Im Endspiel setzte sich der konzentriert und fokussiert agierende Daniel Metzler mit einem verdienten 11:8,11:8,7:11 und 11:7 über den TVC-Neuzugang Philipp Peters durch und tritt die Nachfolge seines Bruders Christian Metzler an, der sich den Vereinsmeistertitel im Vorjahr angelte.    

Daniel Metzler und Samuel Müller gewinnen das Doppel

Den Vereinsmeister-Titelgewinn im Doppel sicherte sich die Paarung Daniel Metzler/Samuel Müller. Die neuen Champions setzten sich in einem sehr ausgeglichenen Finale gegen die Kombination Armin Bacher/Daniel Müller mit 11:8,9:11 und 11:9 durch. Auf den beiden Bronzerängen landeten die Gespanne Carsten Knöller/Mo Müller und Philipp Peters/Manuel Blessing.


-C.K.-