Tischtennis Bundesliga in Calmbach
Die Tischtennisabteilung des TV Calmbach hat es im Rahmen ihres 60-jährigem Jubiläum geschafft, das Damen Bundesliga Spiel zwischen dem SV Böblingen und der TuS Bad Driburg in die Enztalhalle nach Calmbach zu holen. Böblingens Präsident Frank Tartsch zögerte nicht lange, als die Anfrage des Fünftälerortes kam, denn die TVC`ler hätten schon mehrfach Großveranstaltungen, wie z.B. die beiden Länderspiele (Herren: Deutschland gegen Italien und Damen: Deutschland gegen Holland) oder auch schon die Damen-Bundesliga-Partie vom Liga Konkurrenten TV Busenbach mit großem Erfolg gestemmt. Nachdem die Nordrhein Westfälische Vertretung der Spielverlegung von Böblingen ins Enztal zugestimmt hatte, konnten die Verantwortlichen des TVC mit ihren Planungen beginnen. Am 17. November ist es so weit. Spielbeginn in der Enztalhalle ist um 15 Uhr. Im Vorspiel treffen in der Verbandsklasse die beiden Top Vertretungen der Herren des SV Böblingens und des gastgebenden TV Calmbach um 10.30 Uhr aufeinander. Die Aufstellungen der beiden Bundesliga Ensambles liest sich wie eine internationale Auswahl. In Reihen der Bad Driburger steht neben der vielfachen deutschen Nationalspielerin und dreifachen deutschen Meisterin im Damendoppel Nadine Bollmeier, auch die aktuelle luxemburgische Nationalspielerin Sarah de Nutte. Ebenfalls schlägt für die Westfalen die Mannschaftseuropameisterin aus Holland Britt Eerland auf. Als Joker steht die junge 18-jährige Teameuropameisterin dieses Jahres mit der deutschen Schülermannschaft Yuki Tsutsui im Kader. Doch auch die Böblinger Crew kann sich sehen lassen. Neben der Einzel Europameisterin von 2000, Qianhong Gotsch, verfügen die Kreisstädter mit der früheren japanischen Nationalspielerin Mitsuki Yoshida und der Ex-Auswahlspielerin der Chinesen Yanhua Yang-Xu und der deutschen Nationalspielerin Rosalia Stähr über eine spielstarke Formation.
Der Kartenvorkauf für dieses Top Event hat seit dieser Woche begonnen. Vorbestellungen können per E-Mail an metzi-tt90@web.de gemacht werden. Für Gruppenbestellungen hat sich das Organisationsteam einen außerordentlichen „Jubiläums-Rabatt“ ausgedacht. Bei einer Bestellung von zehn Karten erhalten sie drei Freitickets. Sollten fünf Eintrittskarten abgenommen werden, gibt es das sechste gratis oben drauf. Jugendliche bezahlen lediglich 5 €. Erwachsene können dem Spektakel für 7 € beiwohnen. Natürlich können auch für Kurzentschlossene an der Tageskasse Tickets erstanden werden.
C.K.
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
Enztalcup 2019
Daniel Metzler erneut Tischtenniskönig
Der Hermann-Barth Gedächtnispokal - gestiftet von Sohn Erich Barth- steht für ein weiteres Jahr in der Vitrine von Daniel Metzler. Die Nummer zwei des Verbandsklassenensembles des TV Calmbach setzte sich beim Tischtennis-Enztalcup durch einen hauchdünnen Fünf-Satz-Erfolg gegen Michael Kocheisen (SSV Schönmünzach)erneut die Krone im Herren-A-Einzel auf. Startberechtigt bei diesem Event war der gesamte TT-Bezirk Schwarzwald sowie diverse befreundete Vereine aus dem badischen Raum. Turnierchef Christian Metzler zeigte sich mit den 84 Teilnehmern nur bedingt zufrieden. " Von ein paar Clubs aus der näheren Umgebung hätte ich mir mehr Zuspruch erwünscht". Gekürt wurden die Champions in zehn Wettbewerben. Herren A, Herren B, Herren C, Damen und Jugend jeweils im Einzel und Doppel.
Wie schon im Vorjahr kristallisierte sich Daniel Metzler in der Königsdisziplin - dem A-Einzel als strahlender Triumphator heraus. Doch dieses Mal hing der Erfolg am seidenen Faden. Gegen seinen Endspielgegner Michael Kocheisen verlor der TVC' ler die Gruppenpartie ehe die beiden später erneut aufeinandertreffen. Im Semifinale stand dann das Bruderduell Christian gegen Daniel an, in dem der jüngere Daniel mit 11:8 im Entscheidungssatz die Oberhand behielt. Im zweiten Halbfinale beugte sich Oliver Schaible vom TV Oberhaugstett nach gewonnenem ersten Abschnitt seinem Murgtäler Kontrahenten Michael Kocheisen noch mit 1:3. Am Ende durfte sich Daniel Metzler nach dem glücklichen 12:10,6:11,7:11,11:9 und 11:9-Erfolg von den Einheimischen Fans feiern lassen.
0 Kommentare