Archiv - News 2015
Hier finden Sie im Archiv - News aus dem Jahr 2015.
Erhalten Sie beispielweise Informationen über:
Weihnachten, Neujahr und die Vorbereitung zur Rückrunde
Über die Weihnachtsfeiertage waren die Mitglieder des TV Calmbach Tischtennis abseits der Platte aktiv.
Am 27.12.15 wurde beim Tennis in der Tennishalle in Schömberg das sportliche Talent mit dem größeren Ball nachgewiesen.
Die Teilnehmer beim diesjährigen Tennis-Freizeitturnier.
Die alljährliche Wanderung zwischen den Jahren führte uns dieses Jahr am 29.12. nach Neuenbürg zur Kleinen Brücke.
Den Organisatoren Eberhard Müller sowie Heide und Ljuban Pehar gilt unser Dank für die mustergültige Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltungen, die sehr gut angekommen sind.
Training
Mit dem Ende der Schulferien startet nun auch wieder der gewohnte Trainingsbetrieb. An folgenden Tagen besteht die Möglichkeit, sich für die Rückrunde in Form zu bringen:
Jugend:
Montag: |
17.00 – 20.00 Uhr |
Dienstag: |
17.00 – 18.30 Uhr |
Freitag: |
17.00 – 19.00 Uhr |
Aktive:
Dienstag: |
18.30 – 22.00 Uhr |
Mittwoch: |
19.30 – 22.00 Uhr |
Freitag: |
19.00 – 22.00 Uhr |
Auch für Neueinsteiger gilt:
Interesse geweckt?
DU bist Kind, Jugendlicher oder Erwachsener?
DU hast Interesse im Verein Tischtennis zu spielen oder an einem Training teilzunehmen?
Dann komm doch zu obenstehenden Trainingszeiten vorbei.
Vorbereitungsspiel
Unsere erste Mannschaft bestreitet am Freitag, den 15.01.16 um 19.00 Uhr in der Alten Turnhalle in Calmbach ein Testspiel gegen den TTC Wöschbach. Die Gäste aus dem Pfinztal treten mit einer Mannschaft an, die sich aus Spielern der ersten Mannschaft (Regionalliga Südwest) und der zweiten Mannschaft (Verbandsliga Baden) zusammensetzt. Für unsere Erste ist dies eine Standortbestimmung und es gilt, die deutliche Niederlage aus dem Vorspiel durch gute Leistungen zu relativieren. Zuschauer sind herzlich willkommen.
HM
Enztalcup 2015
Zirka 80 Tischtennis- Spielerinnen und - Spieler aus 15 eingeladenen Vereinen der näheren Umgebung fanden sich am Sonntag, den 25/10/2015 ab 8.30 Uhr in der Enztalhalle ein, um in 9 Konkurrenzen die Enztalcup-Sieger des Jahres 2015 auszuspielen. Dank der ausgezeichneten Turnierleitung unter Führung von Frank Bott konnten die Wettbewerbe gegen 19.00 Uhr mit den letzten Endspielen abgeschlossen werden. Die Teilnehmer des Gastgebers TV Calmbach konnten sich diverse Male eine Platzierung auf dem Siegertreppchen erspielen.
Damen- Wettbewerbe
Brigitte Sommer vom Landesligisten TTG Unterreichenbach- Dennjächt setzte sich souverän ohne Satzverlust gegen Isabell Mayer vom TV Oberhaugstett durch. Den dritten Platz teilten sich Petra Baitinger (TV Oberhaugstett) und Sonja Sawa (TTG Unterreichenbach- Dennjächt).
In der Doppelkonkurrenz triumphierten Baitinger/ Mayer aus Oberhaugstett in 3:0 Sätzen gegen Sommer/ Sawa (Unterreichenbach- Dennjächt).
Herren A- Konkurrenz
Hier setzte man beim Gastgeber auf die drei Teilnehmer des bisher verlustpunktfreien Landesligateams. Sie sahen sich allerdings mit spielstarker und hochmotivierter Konkurrenz konfrontiert.
Das Halbfinale der Einzelkonkurrenz erreichten dann auch die Metzler- Brüder und mit Alfonso di Naro und Robin Kaiser zwei Spieler des Bezirksligisten TTG Unterreichenbach- Dennjächt. Vorjahressieger Daniel Metzler blieb bis dahin unbesiegt und setzte sich in der Gruppenphase gegen Giovanni Giorgini und Dietmar Strauss durch. Im Achtelfinale besiegte er den Vereinskameraden Bernd Ottmar in 3:1 Sätzen. Im Viertelfinale schlug er Fuchs vom SV Glatten 3:0. Auch Robin Kaiser blieb ungeschlagen und setzte sich in der Gruppenphase gegen Frank Metzler vom TV Calmbach sowie Andreas Wunsch (SV Gültlingen) und Florian Horn (SV Glatten) durch. Unter den letzten 16 bezwang er Morof vom TT Altburg und im Viertelfinale gelang ein Erfolg gegen Weigold (SV Glatten). Alfonso di Naro bezwang in den Gruppenspielen Jürgen Metzler (TV Calmbach) und Jürgen Weigold. Im Achtelfinale triumphierte er gegen Dietmar Strauss (SV Gültlingen) und im Viertelfinale räumte er mit unserem Bernd Schmid gleich den zweiten Abwehrstrategen in 3:1 Sätzen aus dem Wege. Christian Metzler triumphierte in den Gruppenspielen gegen Emil Morrof, Max Hörndl (TTC Birkenfeld) und Marc Koppe (SV Glatten). In der Runde der letzten 16 besiegte er Martin Kern vom TV Calmbach, um dann auch im Viertelfinale gegen einen starken Armin Bacher von TT Altburg als Sieger von der Platte zu gehen.
Im Halbfinale kam es zu den Vereinsduellen Calmbach gegen Unterreichenbach- Dennjächt. Daniel Metzler konnte sich mit seinem druckvollen Angriffsspiel gegen das variable Spiel von Robin Kaiser nicht durchsetzen und unterlag in 1:3 Sätzen. Christian Metzler hielt di Naro mit cleveren Anspielen und überraschenden Tempowechseln in Schach und zog mit einem 3:0 Sieg ins Endspiel ein.
Im Finale dominierte dann Christian Metzler mit einem 3:1 Sieg (11:5; 11:8; 7:11; 11:8) und bestätigte als nach dem Ranking am höchsten eingestufter Spieler seine Favoritenrolle.
Im Doppelwettbewerb kam es im Endspiel zu einer eher ungewöhnlichen Paarung zwischen je einem Abwehrspieler und einem Angriffsspieler in jedem Doppel. Es setzte sich das eingespielte einheimische Doppel Daniel Metzler/ Bernd Schmid gegen Christian Metzler/ Kiris (SV Glatten) in 3:0 Sätzen durch. Den dritten Platz erreichten die Einheimischen Jürgen Metzler/ Kern und di Naro/ Kaiser.
Herren B- Konkurrenz
Hier standen sich im Endspiel des Einzelwettbewerbs zwei Spieler des TTC Birkenfeld gegenüber. Dabei dominierte Tim Herriegel mit 3:0 Sätzen gegen Michael Springer. Auf Platz drei landeten mit Dietmar Lohse-Rapp (TV Höfen) ein ehemaliger Calmbacher Spieler und mit Dirk Baumann eine tragende Calmbacher Säule.
Die Doppelkonkurrenz stand ganz im Zeichen des TV Calmbach. Drei der vier Halbfinalpaare stellten die Gastgeber. Am Ende setzten sich die Routiniers Eberhard Müller/ Michael Lohr gegen Dirk Baumann/ Kevin Jandl durch. Auf Platz drei landeten Brian Weszkallnies/ Thomas Karle sowie die Birkenfelder Paarung David/ Oldenburg.
Jungen- Wettbewerbe
Jungen A
Hier setzte sich der Theo Bernhard vom Gastgeber TV Calmbach souverän durch. Nach dem letztjährigen zweiten Platz dokumentierte er mit nur einem verlorenen Satz im gesamten Wettbewerb seine gewonnene Spielstärke. Im Endspiel triumphierte er mit 3:0 gegen Lea Fingberg vom TTC Birkenfeld. Auch der einheimische Samuel Müller wusste zu gefallen. Erst im Halbfinale musste er sich Theo Bernhard geschlagen geben. Den dritten Platz teilte er sich mit Jan Haag vom WSW Schömberg.
Jungen B
Hier siegte Beck vom WSV Schömberg gegen Schmid von TT Altburg in 3:1 Sätzen. Den dritten Rang belegten Tim Knöller vom TV Calmbach in seinem ersten Einzelturnier sowie Ivankovic vom WSV Schömberg. Auch die weiteren Calmbacher Nachwuchscracks Lukas Arndt, Jonas Hesselschwerdt und Bastian Valter schlugen sich wacker und konnten diverse Satzgewinne verbuchen.
Jungen- Doppel
In der Doppel- Konkurrenz siegte die Schömberger/ Calmbacher Kombination Haag/ Müller gegen Bernhard/Rieg vom TV Calmbach im Endspiel mit 3:1 Sätzen. Den dritten Rang teilten sich Schreiber/ Knöller vom TTC Birkenfeld sowie Dreher/ Kaiser von TT Altburg.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den gebotenen tollen Sport in freundschaftlicher und familiärer Atmosphäre. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch nächstes Jahr wieder den Weg zu diesem Event in die Enztalhalle finden würdet. Zwischenzeitlich werden sich die Verantwortlichen Gedanken machen, wie sie den kontinuierlich abnehmenden Teilnehmerzahlen entgegentreten können.
HM
Vereinsmeisterschaften 2015
Christian Metzler und Thomas Karle neue Titelträger
Am Sonntag, den 13.12.2015 führte der TVC in der Alten Turnhalle die Vereinsmeisterschaften der Herren durch. Traditionell wurden folgende Wettbewerbe ausgetragen:
• Herren A bis einschließlich Kreisliga (Spieler der Mannschaften I bis III)
• Herren B Spieler der Mannschaften IV und V sowie Hobbyspieler
• Doppel (Paarungen werden zugelost)
Nach spannenden, kampfbetonten und fairen Auseinandersetzungen konnten sich folgende Spieler platzieren:
Herren A:
1. Christian Metzler
2. Martin Kern
3. Dieter Orth und Dietmar Lohse- Rapp
Christian Metzler löste seinen Bruder Daniel ab, der die beiden letzten Jahre gewonnen hatte. Martin gelang erneut der Sprung aufs Podest.
Herren B:
1. Thomas Karle
2. Michael Seyfried
3. Kevin Jandl und Maic Pross
Die beiden letztjährigen Finalisten Kevin Jandl und Maic Pross mussten sich im Halbfinale geschlagen geben, bestätigten jedoch ihre zuletzt guten Leistungen in den Punktspielen.
Doppel:
1. Christian Metzler/ Maic Pross
2. Michael Seyfried/ Thomas Karle
3. Martin Kern/ Samuel Müller und Dietmar Lohse- Rapp/ Dennis Schmid
Maic Pross gelang mit neuem Partner die einzige Titelverteidigung.
Verantwortliche und Sieger + Platzierte der Vereinsmeisterschaften 2015:
v.l.n.r.: Jürgen Metzler, Maic Proß, Denis Schmid, Samuel Müller, Thomas Karle, Christian Metzler, Kevin Jandl, Dieter Orth, Kurt Lohse, Frank Bott
HM
"TTVWH-Mobil on Tour" wieder in Calmbach
Nach 2014 hat das Tischtennismobil des Tischtennisverbands Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) am 18/09/2015 wieder in Calmbach Station gemacht.
Die gute Resonanz des Vorjahres hat die Verantwortlichen der Tischtennisabteilung des TV Calmbach darin bestärkt, zu Saisonbeginn den Schülern der Fünf- Täler- Schule Tischtennis spielerisch wieder näher zu bringen.
Von 8.30 Uhr bis 13.00 haben ca. 160 Schüler der Klassenstufen zwei bis fünf, aufgeteilt in sechs Gruppen, mit viel Begeisterung und Enthusiasmus an der Veranstaltung teilgenommen. Unter der weitsichtigen, einfühlsamen und professionellen Leitung von Susanna Kubelj und Gabriel Gaa, zwei Mitarbeitern des TTVWH, und mit Unterstützung von fünf Mitgliedern des TV Calmbach wurden in der Alten Turnhalle vier Spielstationen aufgebaut, die alle Schüler durchlaufen durften. Jedem Schüler wurde im Rahmen der Veranstaltung leihweise ein Tischtennisschläger überlassen.
An Station eins war Jonglieren und Prellen mit Schläger und Ball angesagt. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit balancierten die Schüler auch über Sitzbänke und versuchten, den Ball in Behältnisse zu spielen.
An Station zwei konnten die Schüler ihre Treffgenauigkeit unter Beweis stellen. Zugespielte Bälle sollten zielgenau auf an Tischtennisplatten angebrachte Klappfiguren dirigiert werden. Jeder Treffer wurde mit großer Euphorie bejubelt.
Minitische und Minischläger sorgten an Station drei für Begeisterung. Hier war Ballgefühl und Ballkontrolle notwendig, um längere Ballwechsel zu realisieren.
Der Tischtennisroboter an Station vier war für viele Schüler das absolute Highlight. Das Abschätzen der Ballflugbahn und Erfahrungen mit dem Springverhalten des Balls waren notwendige Voraussetzungen, um den Ball kontrolliert zu retournieren. Dies gelang oft erst nach mehreren Versuchen.
Am Ende der Unterrichtsstunden konnten wir in viele leuchtende Augen blicken. Die Tischtennisabteilung des TV Calmbach würde sich freuen, wenn viele Schülerinnen/ Schüler den Weg zum Jugendtraining finden würden. Das Training für Anfänger findet am Montag von 17.00 -bis 18.30 Uhr unter fachkundiger Anleitung in der Alten Turnhalle statt.
Bedanken möchten wir uns bei der Schulleitung und den involvierten Klassenlehrern für die Unterstützung. Nur durch diese vorbildliche Kooperation war ein reibungsloser Ablauf möglich. Großartig war auch das Engagement der beiden FSJ` ler Susanna und Gabriel, die ihren ersten Einsatz bei TTVWH on Tour mit Bravour meisterten.
HM
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
Firmen- und Freizeitturnier (April 2015)
Spaß am Spiel im Vordergrund beim Calmbacher Tischtennis Firmen- und Freizeitturnier
26 Teams traten beim Tischtennis Firmen- und Freizeitturnier in der Calmbacher Enztalhalle in der Damen- und Herrenkonkurrenz an, um einerseits mit viel „Gaudi“ ihre Tischtenniskünste darzulegen, andererseits aber auch um alte Bekannte zu treffen und gesellig bei einem oder anderem Getränk zusammenzusitzen.
In vier Gruppen spielten die Herren- und Mixedmannschaften die Plätze um das Weiterkommen ins Viertelfinale aus, wo dann die Erstplatzierten im K.O.-System ermittelt wurden. Durchgesetzt haben sich:
von links nach rechts: Abteilungsleiter Maic Pross, Turnierleitung Christian Metzler, 2.Platz: TV Ohne Hand (Denis Schwabauer, Ewald Wolf), 1. Platz: Tennis 2 (Susanne Grimm, Holger Frey,), 3. Platz AH Wildbad (Walter Simon, Manuel Wurster), 3. Platz: „0815“ (Dennis Rohrmayr, Holger Thellmann) Abteilungsleiter Frank Bott.
In der Damenkonkurrenz wurde der Modus „Jeder-gegen-Jeden“ angewandt, um die späteren Gewinner unter den 5 Teams küren zu können. Folgende Mannschaften landeten hier auf dem Siegertreppchen:
von links nach rechts: Abteilungsleiter Maic Pross, Turnierleitung Christian Metzler, 2. Platz: Die Klickklacks (Franziska Berweck, Svenja Wille), 1.Platz: Masse siegt (Nina Eggersgüß, Karin Berwerck), 3.Platz: TV Rotzlöffel (Sina Rommel, Christin Berweck), Abteilungsleiter Frank Bott.
C.Metzler
Tischtennis Jugendabteilung zu Gast beim Bundesliga-Spiel in Frickenhausen
Vergangenen Sonntag machte sich die Tischtennis-Jugend des TV Calmbach auf den Weg nach Frickenhausen zum Bundesligaspiel gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt.
Wie zuvor angekündigt, entwickelte sich das Spiel zum geahnten Abstiegsknüller. Die Kinder und Jugendlichen bekamen packende Ballwechsel und spannende Spiele zu sehen und die Begeisterung in den Gesichtern der Calmbacher Nachwuchs-„Cracks“ war kaum zu übersehen. Nach knapp vier Stunden Spielzeit konnte sich letztendlich die Gastmannschaft aus Bergneustadt durchsetzen und die Zähler mit nach Hause nehmen.
Zufrieden gestellt trat der TV Calmbach die Heimreise an, wo man den Tag im Restaurant „Goldener Anker“ ausklingen ließ.
Die Kinder und Jugendliche der Tischtennis-Abteilung des TV Calmbach mit ihren Trainern und Betreuern.
CM
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren