Archiv - News 2014
Hier finden Sie im Archiv - News aus dem Jahr 2014.
Erhalten Sie beispielweise Informationen über:
- Tischtennis goes Baumwipfelpfad >hier<
- die Vereinsmeisterschaften 2014 >hier<
- die Jugend-Bezirksmeisterschaften in Gechingen (2014) >hier<
- Enztalcup 2014 >hier<
- Vorbericht: Heimspieltag und Enztalcup 2014 der Tischtennis-Abteilung des TVC am 20./21. September in der Enztalhalle >hier<
- die Jugendvereinsmeisterschaften 2014 >hier<
- das Fußball Freizeit-Turnier beim TV Oberhaugstett >hier<
- unseren TT-Ausflug in den Bayrischen Wald (Juli 2014) >hier<
- den Turniersieg des TVC beim Fronleichnamturnier in Unterreichenbach >hier<
- die Neuverpflichtung des A-Lizenztrainers Andrej Kaim >hier<
- den Vortrag des 4-fachen Olympiasiegers Rainer Schmidt >hier<
- den Auszug "Begeisterung und Ehrgeiz im Tischtennissport >hier<
Tischtennis goes Baumwipfelpfad
Am Sonntag, den 28.12.2014 machten sich 22 Wanderer der Tischtennisabteilung Calmbach auf den Weg zur Attraktion Baumwipfelpfad.
Startpunkt war die Calmbacher Enztalhalle, von woaus man zu Fuß in Richtung Bad Wildbad lief.
Dort angelangt, fuhr man mit der Bergbahn auf den Sommerberg. Hier durfte man dann den Baumwipfelpfad bei herrlich verschneiter Landschaft genießen.
Im Anschluss stärkte man sich im Restaurant Auerhahn, bevor man sich zu Fuß auf den Rückweg Richtung Calmbach machte.
Die Wanderer der Tischtennisabteilung Calmbach
C. Metzler
Vereinsmeisterschaften 2014
Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2014
Daniel Metzler und Maic Pross sichern sich die Titel
Bei den diesjährigen Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TV Calmbach kämpften 19 Spieler um die diesjährigen Titel bei den Herren A, Herren B und der Doppelkonkurrenz.
Bei den Herren A hatten Daniel Metzler und Neuzugang vom MUTTV Bad Liebenzell Markus Buck die Favoritenrolle inne. Dieser wurden die beiden auch gerecht, denn beide sind ohne Niederlage durch die Gruppe spaziert. Im Halbfinale setzte sich Daniel Metzler gegen Dirk Baumann durch. Markus Buck konnte Martin Kern in Schach halten. Im Finale setze sich Daniel knapp mit 3:2 über Markus Buck durch und sicherte sich nach 2013 erneut den Vereinsmeistertitel.
Auch in der Herren B Konkurrenz konnten sich die Favoriten durchsetzen. Maic Pross und Kevin Jandl konnten jeweils ohne Niederlage ins Finale einziehen. Hier zeigte Maic Pross seine Klasse und holte sich mit einem 3:1 Erfolg über Kevin Jandl den Titel. Auf Platz 3 landeten Jan Ove Metzler und Dominik Leibig.
In der Doppelkonkurrenz entschied das Los über die Doppelpaarungen. Hierbei stellte sich heraus, dass die Paarungen Lena Knöller/Daniel Metzler und Maic Pross/Martin Kern am besten harmonierten, denn beide Paarungen standen im Finale. Das Duo Pross/Kern konnte in einem spannenden Endspiel mit 3:2 die Oberhand behalten und sich den Titel sichern. Platz 3 ging an Theo Bernhard/Jürgen Metzler und Niklas Metzler/Frank Metzler.
Die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaften 2014.
C. Metzler
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
Tischtennis-Jugendbezirksmeisterschaften in Gechingen
Lena Knöller zweimal auf dem Siegertreppchen
Für die Tischtennis Jugend des TV Calmbach verliefen die Bezirkstitelkämpfe in Gechingen nicht ganz optimal, denn nur die 13-jährige Lena Knöller schaffte in der Mädchen U-15 Konkurrenz im Einzel und im Doppel zwei Podiumsplätze. Die Jungs scheiterten im U-18 Doppel und im U-15 Doppel jeweils im Viertelfinale.
Das Turnier begann für Lena Knöller mit einem knappen 3:2-Erfolg über Julia Keck vom TTC Ottenbronn ganz ordentlich. Danach folgte ein 3:0 gegen Angelina Marijanovic (TSV Altheim). Mit einer klaren Drei-Satz-Niederlage musste Lena Knöller ihrer Widersacherin Celine Blum den Gruppensieg überlassen. Im Viertelfinale setzte sich die TVC`lerin mit 11:7,11:5 und 11:7 gegen Maren Kohler SV Baiersbronn durch. Die ehemalige Calmbacherin Antonia Bernhard, die jetzt im Trikot des SSV Schönmünzach aufschlägt, wartete dann im Semifinale. Trotz starker Leistung beugte sich Lena Knöller der späteren Turniersiegerin Antonia Bernhard mit 6:11,9:11,11:8 und 10:12 und durfte sich über die Bronzemedaille freuen.
Im Doppelwettbewerb der Mädchen U-15 spielte sich Lena Knöller an der Seite von Celine Blum (SSV Schönmünzach) bis ins Endspiel durch. Dort wurden die beiden aber von Antonia Bernhard (SSV Schönmünzach) und Evdokia Yankova (CVJM Grüntal) gestoppt und durften sich über den Silberrang freuen.
Das TVC Gespann Denis Schmid/Samuel Müller schaffte im Jungen U 18- Doppel den Einzug ins Viertelfinale. Dort unterlagen die beiden Calmbacher dem Duo des VfL Stammheim Paul Niethammer/Alexandros Kalpakidis mit 7:11,9:11 und 10.12.
Nicht viel besser erging es der Kombination Nico Eberhardt/Daniel Müller. In der Partie um den Einzug ins Halbfinale beugten sich die beiden TVC`ler der Paarung Sven Gerner (SF Emmingen) und Johann Zhuptsov (CVJM Grüntal) mit 9:11,5:11 und 12:14.
In den Einzelkonkurrenzen scheiterten die TVC-Jungs bereits in der Gruppenphase. Daniel Müller (Jungen U-14) und Nico Eberhardt (Jungen U-15) durften sich über je einen Spielgewinn freuen und zogen beide im entscheidenden Duell ums Weiterkommen nur haarscharf mit 2:3-Sätzen den Kürzeren.
FOTO:
Mädchen U-15 Einzel von links:
2. Evdokia Yankova / 1. Antonia Bernhard/ 3. Celine Blum und Lena Knöller
CK
Enztalcup 2014
Daniel Metzler überragender Akteur beim Enztalcup 2014
Am 21.09.2014 fand der alljährliche Enztalcup der Tischtennis-Abteilung Calmbach statt, wo sich 15 eingeladenen Gäste in verschiedenen Konkurrenz in der Enztalhalle messen.
Bei der Herren A Konkurrenz wurde vor dem Turnier Christian Metzler aufgrund des Titels vom Vorjahr als Favorit eingestuft. Allerdings musste er seine Teilnahme kurzfristig absagen, da er für das Baden-Württembergische TOP12 Endranglistenturnier nachnominiert wurde und dort teilnahm.
Diese Chance nutzte sein Bruder Daniel eiskalt und sicherte sich sogar das Double.
In der Einzelkonkurrenz gab er in der Gruppenphase in seinen Partien gegen Alfonso di Naro (TTG Unterreichenbach-Dennjächt) und Eberhard Müller (TV Calmbach) lediglich einen Satz ab. Im darauffolgenden Achtelfinale stand er Oliver Schaible (TV Oberhaugstett) gegenüber. Mehrfachen Rückstand konnte Daniel Metzler hier aufholen und sich zum Sieg retten, so dass er hauchscharf ins Viertelfinale einzog.
Hier traf er auf seinen Teamkameraden Bernd Ottmar, der einen super Tag erwischt hatte. Klasse Ballwechsel und ein heißer „Fight“ wurde den Zuschauern geboten. Am Ende setzte sich wiederum Daniel im Entscheidungssatz durch.
Im Halbfinale und Finale legte der 21-Jährige dann nochmals eine Schippe drauf. Gegen Armin Bacher (TT Altburg) war er beim 3:1 Erfolg hochkonzentriert und ließ nichts anbrennen.
Und auch im Finale war es eine klare Sache. Ein 3:0 Erfolg über seinen vorherigen Gruppengegner Alfonso di Naro bescherte Daniel Metzler den Hermann-Barth-Gedächtnispokal.
Die Drittplatzierten waren Ramon Huber (TTG Unterreichenbach-Dennjächt) und Armin Bacher (TT Altburg).
Auch in der Doppelkonkurrenz der Herren A stand Daniel Metzler ganz oben auf dem Treppchen. Mit seinem Doppelpartner Bernd Ottmar hatten sie im Finale gegen die Paarung Andreas Galic/Carsten Knöller vom TTG Kleinsteinbach/Singen mit 3:1 die Nase vorne.
Platz 3 erreichten die Paarungen Vey/Zeimet (WSV Schömberg und di Naro/Hegel (TTG Unterreichenbach-Dennjächt).
Sascha Krause holt sich den Titel in der Herren B Konkurrenz
In der Herren B Konkurrenz setzte sich verdient Sascha Krause vom SV Gültlingen durch. Ungeschlagen marschierte er durch die Gruppenphase. Auch in der KO-Runde setzte er sich verdient bis ins Finale durch, wo er gegen den jungen Birkenfelder Max Hörndl mit 3:1 die Oberhand behielt und er sich somit den Titel holte.
Bester Calmbacher in der Herren B Konkurrenz war Michael Lohr. Auch er gewann souverän alle Gruppenspiele. Im Halbfinale war dann jedoch Endstation. Allerdings konnte er mit dem 3.Platz sehr zufrieden sein. Mit ihm Dritter wurde Philipp Vollmer vom TTC Birkenfeld.
In der Doppelkonkurrenz setzten sich Michael Bernhardt und Manuel Blessing vom TTG Unterreichenbach-Dennjächt durch. Im Finale besiegten sie das Birkenfelder Gespann David/Oldenburg knapp mit 3:2 und sicherten sich somit den 1.Platz. Die dritten Plätze gingen an die Paarungen Maic Proß/Dominik Leibig (TV Calmbach) und Sascha Krause/Mario Kahle (SV Gültlingen).
Jungen A Konkurrenz von Dominik Rösch dominiert
Bei den Jungen A setzte sich Dominik Rösch vom TTG Kleinsteinbach/Singen in einer spannenden Finalpartie gegen Theo Bernhard (TV Calmbach) durch. Die dritten Plätze gingen an Stan Schreiber (TTC Birkenfeld) und Filip Brkic (TTG Kleinsteinbach/Singen).
Bei den Jungen B durfte sich Nico Eberhardt (TV Calmbach) über den Titel beim Enztalcup freuen. Im Finale setzte er sich gegen seinen Teamkameraden Thomas Kurasov in vier Abschnitten durch. Als Drittplatzierte beendeten Pascal Bott (TV Calmbach) und Daniel Moreau (TTC Birkenfeld) das Turnier.
In der Doppelkonkurrenz sicherten sich Dominik Rösch/Filip Brkic im Finale gegen Theo Bernhard/Lena Knöller den Titel. Dritter wurden die Paarungen Hanna Hörndl/Lea Fingberg (TTC Birkenfeld) und Denis Schmid/Samuel Müller (TV Calmbach).
Bilder Siegerehrung Enztalcup 2014
Herren A Einzel:
1. Daniel Metzler (TV Calmbach)
2. Alfonso di Naro (TTG Unterreichenbach-Dennjächt)
3. Armin Bacher (TT Alburg)
3. Ramon Huber (TTG Unterreichenbach-Dennjächt)
Herren A Doppel:
1. Metzler, D. / Ottmar (TV Calmbach)
2. Galic / Knöller (TTG Kleinsteinbach/Singen)
3. di Naro / Hegel (TTG Unterreichenbach-Dennjächt)
Herren B Einzel
1. Sascha Krause (SV Gültlingen)
2. Max Hörndl (TTC Birkenfeld)
3. Michael Lohr (TV Calmbach)
3. Philipp Vollmer (TTC Birkenfeld)
Herren B Doppel:
1. Bernhardt / Blessing (TTG Unterreichenbach-Dennjächt)
2. Oldenburg / David (TTC Birkenfeld)
3. Krause / Kahle (SV Gültlingen)
3. Proß / Leibig (TV Calmbach)
Jungen A Einzel:
1. Dominik Rösch (TTG Kleinsteinbach/Singen)
2. Theo Bernard (TV Calmbach)
3. Filip Brkic (TTG Kleinsteinbach/Singen)
3. Stan Schreiber (TTC Birkenfeld)
Jungen B Einzel:
1. Nico Eberhardt (TV Calmbach)
2. Thomas Kurasov (TV Calmbach)
3. Pascal Bott (TV Calmbach)
3. Daniel Moreau (TTC Birkenfeld)
Jungen A/B Doppel
1. Rösch / Brkic (TTG Kleinsteinbach/Singen)
2. Bernhard / Knöller, L. (TV Calmbach)
3. Hörndl / Fingberg (TTC Birkenfeld)
3. Schmid / Müller, S. (TV Calmbach)
CM
Vorbericht: Heimspieltag und Enztalcup 2014 der Tischtennis-Abteilung des TVC am 20./21. September in der Enztalhalle
Am Wochenende 20./21. September präsentiert die Tischtennis-Abteilung Calmbach in der Enztalhalle Tischtennissport auf hohem Niveau.
Im Rahmen eines Großkampftages tragen alle Calmbacher Teams am Samstag Ihren Saisonauftakt in der Enztalhalle aus.
Startschuss ist um 11.00 Uhr, wo sich unsere Nachwuchskräfte erfolgreich präsentieren wollen, nachdem sie frisch und erholt aus den Sommerferien zurückgekehrt sind.
Ab 15.30 Uhr starten dann die Aktivenmannschaften mit Ihrem ersten Saisonspiel in die Runde. Man darf nach der 4-wöchigen Vorbereitungsphase auf den Leistungsstand aller Teams gespannt sein.
Das Highlight des Abends wird sicherlich die Landesliga Begegnung des TV Calmbach I gegen die leicht favorisierten Schönmünzacher um 20.00 Uhr sein.
„Wir versprechen uns schon leichte Außenseiterchancen, denn wir sind gut vorbereitet. Außerdem ist es für die Auswärtsteams immer wieder schwer vor der Calmbacher Kulisse Punkte zu entführen“, erwähnt Teamkapitän Christian Metzler.
Am Sonntag findet dann der alljährliche Enztalcup statt. Hier kämpfen Spieler aus 15 eingeladenen Vereinen um den Hermann-Barth-Gedächtnis-Pokal. Attraktive Begegnungen sind also vorprogrammiert. Der Gejagte ist hierbei Christian Metzler, der die letzten 3 Jahre das Turnier gewann und somit bisher den begehrten Wanderpokal besitzt.
Die Jugendkonkurrenzen starten den Turniertag um 9.00 Uhr. Später dürfen dann die Aktiven zeigen, wie gut sie mit der Zelluloid-Kugel umgehen können.
Für Speis und Trank ist unter dem Motto „Back to the Roots“ ausreichend gesorgt.
Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Teams des TVC sehr freuen.
CM
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
Tischtennis-Jugendvereinsmeisterschaften 2014
Kevin Jandl verabschiedet sich mit zwei Titeln aus der Jugend
Der 17-jährige Kevin Jandl verabschiedete sich aus der TVC Jugend mit zwei Titeln in den Aktivenbereich. Er setzte sich sowohl im Einzel, als auch im Doppel an der Seite von Nico Eberhardt die Vereinsmeisterkrone auf. Auf dem Weg zur Meisterschaft spazierte Kevin Jandl ohne Satzverlust durch die Vorrunde. Im Semifinale musste der neue Champion gegen die erst 13-jährige Lena Knöller aber mächtig schwitzen, bis der hauchdünne 11:8-Erfolg im Entscheidungssatz feststand. Im Finale zeigte dann Kevin Jandl beim 15:13,11:7 und 11.5-Erfolg über den etwas überraschend ins Endspiel eingezogene Samuel Müller seine Klasse. Samuel Müller zwang in einem spannenden und zugleich hochklassigen Semifinale den höher eingeschätzten Theo Bernhard mit 11:13,11:8,12:14,11:9 und 11:9 in die Knie.
Ganz im Zeichen der Paarung Kevin Jandl/Nico Eberhardt stand der Doppelwettbewerb. Die beiden gaben in den drei Partien nur einen einzigen Satz ab und durften sich zu Recht als Champions feiern lassen. Die Silbermedaille ging an das Brüderpaar Samuel und Daniel Müller die eine harmonische, aber auch eine taktisch starke Leistung an den Tag legten. Die Bronzemedaille schnappte sich das Duo Theo Bernhard/Thomas Kurasov. Im kleinen Finale ließen sie der Paarung Lena Knöller/Thomas Günther keine Chance.
Foto: Knöller
Die strahlenden Gewinner der Jugendvereinsmeisterschaften des TV Calmbach 2014:
Hinten: Jugendtrainer Frank Bott, Lena Knöller, Theo Bernhard und Jugendleiter Marcus Müller
Vorne: Kevin Jandl und Samuel Müller
C.Knöller
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
Tischtennis-Abteilung Calmbach gewinnt Fußball Freizeit-Turnier in Oberhaugstett
Am letzten Wochenende des Vormonats Juli veranstalteten die Tischtennisfreunde vom TV Oberhaugstett im Rahmen Ihres 50-Jährigen Jubiläums ein sogenanntes „Human-Soccer-Turnier“ unter befreundeten Tischtennisvereinen. Das Spiel funktioniert ähnlich wie Tischfussball, nur mit echten Spielern, die an einer Stange befestigt sind.
Unter 8 Mannschaften wurde in 2 vierer Gruppen und anschließendem K.O.-System der Sieger des Turniers gesucht. In der Gruppenphase gaben sich die Tischtennis-Freaks aus Calmbach auch mit dem großen Ball keine Blöße. Klare Siege über Oberhaugstett, Steinenbronn und Birkenfeld konnten eingefahren werden. Mit einem Torverhältnis von 18:3 wurde man somit Gruppenerster und traf nun im Viertelfinale auf den Gruppenletzten der Gruppe B Gültlingen.
Überraschenderweise stellte sich heraus, dass dieser Gegner der unangenehmste für die Calmbacher war. Dennoch konnte man das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Sowohl im Halbfinale (7:0 über Altburg) als auch im Finale (8:1 über Steinenbronn) ließen die Calmbacher dann nichts mehr anbrennen und machten den Turniersieg mit deutlicher spielerischer Überlegenheit perfekt.
Turniersieger TV Calmbach beim „Human-Soccer-Turnier“
stehend: Michael Seyfried, Maic Pross, Christian Metzler
sitzend: Kevin Jandl, Jürgen Metzler, Daniel Metzler
Im Anschluss des Turniers nahm man am Festakt des Jubiläums der Tischtennisfreunde Oberhaugstett teil und verbrachte einen unterhaltsamen Abend.
Christian Metzler
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
Tischtennis-Abteilung Calmbach im Bayrischen Wald
Einen sehr schönen 2-Tages-Ausflug verbrachte die Tischtennis-Abteilung Calmbach über das Wochenende vom 12.-13. Juli im Bayrischen Wald.
Mit knapp 30 Teilnehmern begann die Busreise um 07.15 Uhr an der Enztalhalle in Calmbach.
Eine kurze Rast wurde am Bauernmarkt Dasing an der Autobahn A8 eingelegt, um gestärkt die restliche Fahrt antreten zu können.
Kaum angekommen stand schon der erste Programmpunkt an, die Besichtigung der Bayerwald Bärwurzerei mit anschließender Schnapsprobe (siehe Foto).
Zahlreich wurden verschiedenste Bärwurz-Schnäpse als Vorrat für die Heimat eingekauft, bevor man dann die Zimmer im Landgasthaus Hirmonshof im harmonischen Örtchen Bischofsmais bezog.
Bis zum Abend nutzten die Tischtennisler ihre Zeit zur freien Verfügung recht unterschiedlich. Von Mittagsschlaf, über Spaziergänge bis zum Kartenspielen war hier alles dabei.
Durch ein 3-Gänge-Menü wurde man für den anstehenden Abend frisch gestärkt, denn ein Alleinunterhalter heizte „die Bude“ zu später Stunde so richtig ein. Nicht lange ließ es auf sich warten bis die Enztäler das Tanzbein schwangen, kräftig mitsangen und bis in die Morgenstunde feierten.
Dies war allerdings auch am nächsten Morgen ersichtlich. Ab 09.00 Uhr stand das gemeinsame Frühstück an, wo der ein oder andere noch sehr verschlafen dreinblickte.
Um 10.00 Uhr war dann Abfahrt Richtung Nürnberg, wo man die Stadtmitte kennenlernen durfte. Bei einer Stadtrundfahrt beeindruckten die historischen Stadtmauern und Gebäude. Auch Speis und Trank kam in der zweitgrößten Stadt Bayerns nicht zu kurz. So ließ man bei gemütlichem Mittagessen die gestrigen Erlebnisse Revue passieren und reiste mit voller Zufriedenheit zurück ins Enztal.
C. Metzler
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
TV Calmbach holt sich den Titel beim Fronleichnamsturnier in Unterreichenbach
Mit 3 Mannschaften stellte der TVC nicht nur die meisten Teilnehmer beim Fronleichnamturnier in Unterreichenbach, man holte sich außerdem in der
Herren A Konkurrenz den Turniersieg.
Das Team des TVC beim Fronleichnamturnier in Unterreichenbach.
Christian Metzler, Daniel Metzler und Dieter Orth, welche die erste Mannschaft
des TVC's formten, trafen in der Herren A Konkurrenz auf den Lokalmatador
Unterreichenbach, den TTC Ottenbronn und unsere zweite Garde des
TVC's.
Im ersten Spiel stand man den Unterreichenbachern gegenüber.
Den Landesligisten konnte man relativ sicher mit 4:1 bezwingen.
Im darauffolgenden Spiel trafen die beiden Calmbacher Teams aufeinander. Hier setzte sich der TV Calmbach I durch. Man bezwang Ludwig Schmidt,
Carsten Knöller und Jürgen Metzler mit 4:1.
Im Finale stand der TVC I dem Landesliga-Meister aus Ottenbronn gegenüber.
Als Außenseiter ging man in die Partie, doch Christian Metzler legte zum 1:0
vor. Sein Bruder Daniel musste sich in einem umkämpften Match knapp mit 2:3
geschlagen geben. Dieter Orth unterlag dem stark aufspielenden Sebastian
Krumtünger. Durch den Sieg im Doppel glich der TVC zum 2:2 aus. Christian
Metzler und Dieter Orth besiegelten dann den 4:2 Gesamterfolg. Durch starke
Leistungen und schöne Ballwechsel war den Zuschauern einiges geboten.
Der TV Calmbach I holte sich damit ohne eine Niederlage den Turniersieg.
Der TVC II erreichte den vierten Platz in der Herren A Konkurrenz.
Bei den Herren C ging der TV Calmbach III mit Manuel Blessing, Dominik Leibig
und Kevin Jandl an den Start.
Im ersten Spiel mussten sich die Enztäler gegen TTG Kleinsteinbach/Singen
etwas unglücklich mit 4:3 geschlagen geben. Gegen den TV Engelsbrand
unterlag man mit 4:0.
Doch im Endtableau sicherte man sich dennoch einen Podiumsplatz. Platz 3
wurde es am Ende, da der TV Büchenbronn frühzeitig abreiste.
C. Metzler
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
TV Calmbach verpflichtet A-Lizenz Trainer Andrej Kaim
Neue Wege einschlagen, bessere Voraussetzungen für eine Top-Jugendarbeit schaffen und den Tischtennissport in der Gesamtstadt Bad Wildbad noch interessanter gestalten, dies sind vor allem die Punkte auf der „To-Do-Liste“ der Tischtennisabteilung Calmbach.
Vergangenen Dienstag wurde ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung dieser Ziele getan, als man die Verpflichtung des polnischen Top-Trainers Andrej Kaim verkünden konnte und in Calmbach vorstellen durfte.
Der ehemalige Zweitligaspieler in Polen arbeitet seit rund 15 Jahren sowohl als professioneller Trainer für verschiedene Institutionen als auch als Sportpädagoge in Schulen.
Seit 2007 ist Andrej Kaim als selbständiger Berufstrainer in Deutschland tätig.
Er weist zahlreiche Erfolge in seiner Trainerlaufbahn vor, besonders die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt ihm sehr am Herzen, was sich auch in seiner Erfolgsbilanz widerspiegelt.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Trainer wird er nicht nur die Calmbacher Jugendlichen sondern auch die aktiven Spieler coachen und verbessern.
„Andrej ist ein Trainer, der perfekt in unser Konzept passt und wir sind uns sicher, dass er vor allem den Kindern und Jugendlichen viele Tipps und Tricks rund ums Tischtennis geben wird“, sind sich die Verantwortlichen des TVC einig.
Zusätzlich wird die Tischtennisabteilung ab September 2014 eine Kooperation Schule/Verein beginnen, bei der man sich erhofft Schüler für den Tischtennissport zu begeistern und weiteren Zuwachs zu erhalten.
C. Metzler
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
Eine außergewöhnliche Geschichte unter dem Motto: "Lieber Arm ab, als arm dran."
Bad Wildbad
Vierfacher Olympiasieger in Calmbach
Am Freitag, den 11. Oktober 2013, gastierte der Pastor und Paralympics-Athlet Rainer Schmidt mit einem Tischtennis-Schaukampf und einem Vortrag in der Calmbacher Enztalhalle.
Bad Wildbad-Calmbach - Eine ungewöhnliche und spannende Veranstaltung präsentierten Männer verschiedener christlicher Kirchengemeinden des Oberen Enztals in Zusammenarbeit mit der Tischtennis-Abteilung des TV Calmbach.
Am Freitag, 11. Oktober 2013, um 19.30 Uhr gastierte der vierfache Paralympics-Sieger Rainer Schmidt zu einem Vortrag und Tischtennis-Schaukampf in der Calmbacher Enztalhalle.
Der 48-jährige evangelische Pastor, Referent am Pädagogisch-Theologischen Institut in Bonn und Kabarettist, trat unter dem Motto auf: "Lieber Arm ab, als arm dran." So heißt auch eines seiner Bücher, das der freiberuflich tätige Seminarleiter geschrieben hat, dem die beiden Unterarme fehlen und dessen rechter Oberschenkel etwa 25 Zentimeter kürzer ist als der linke. Eine Stoffwechselstörung seiner Mutter ist dafür die Ursache.
Dennoch strotzt der gläubige und äußerst erfolgreiche Mensch vor Selbstvertrauen und vermittelt seinen Zuhörern und Zuschauern Freude am Leben. Mit 21 Goldmedaillen bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften im Tischtennis-Behindertensport gehört er zu den besten Paralympics-Athleten überhaupt.
Nach 25 Jahren beendete er 2008 in Peking seine internationale Laufbahn, ist aber weiterhin in der Bezirksklasse für Fortuna Bonn aktiv. Wie angesehen Rainer Schmidt ist, macht auch die Tatsache deutlich, dass er zahlreiche Fair-Play-Auszeichnungen erhalten hat, 2009 zum Botschafter des Deutschen Behindertensportverbandes und 2012 von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich zum Botschafter für Fair Play ernannt wurde. "Im Zeitalter der Inklusion werden zum Männervesper auch Frauen eingeladen", ermunterte Schmidt alle zum Besuch der Abendveranstaltung.
Quelle: Schwarzwälder Bote
Weitere Informationen: www.schmidt-rainer.com
1 Kommentar | anzeigen & kommentieren
Auszug aus dem Bericht "Metzlerstory"
16. Mai 2011 von Oskar Wössner
Ziel des Tischtennis-Sports und des TVC muss es sein Jugendliche für unseren Sport zu begeistern und ihren Ehrgeiz zu wecken
Folgendes Beispiel vom TV Calmbach
[...] Viele Jugendliche finden über eine Leitfigur zu ihrem Sport. Vater Jürgen übertrug seine Begeisterung für den Tischtennissport auf seine Söhne: „Hätte ich Handball oder Fußball gespielt, wären meine Söhne gewiss nicht beim Tischtennis gelandet.“ So begann Sohn Christian mit neun Jahren, schaffte bald den Sprung in den Schülerkader des TTVWH, war Teilnehmer an den Deutschen Schüler-Meisterschaften und spielte schon als Jugendlicher beim SSV Reutlingen in der Verbandsliga. Zu dieser Saison kehrte er nach Calmbach zurück und will die Mannschaft in die Landesliga führen. Sohn Daniel ist seit dem siebten Lebensjahr beim Tischtennis, war mehrfach Jugend-Bezirksmeister und spielt seit über zwei Jahren erfolgreich im Spitzenpaarkreuz der Bezirksligamannschaft. Mama Metzler musste oft den Fahrdienst zu den Trainingsgruppen der Söhne in Böblingen und Reutlingen übernehmen und hat dabei die Entfernung „einmal um die Erde“ zurückgelegt. Vater Jürgen fing als 13-Jähriger an, war mit den Heggenbergers zusammen im Bezirkskader und schaffte schnell den Sprung in die erste Mannschaft, die damals in der Landesliga spielte. Gegen Christian (20) gewann er seit acht Jahren nicht mehr, gegen Daniel (17) behält er im Training schon manchmal noch die Oberhand behalten, muss dann aber seine gefürchteten „Katapultaufschläge“ auspacken. Ganz anders war der Weg von Onkel Frank. Er spielte sich von der vierten Mannschaft nach oben bis zur Landesliga, pausierte aber wegen seines beruflichen Engagements als Geschäftsführer einer Firma mehrfach. Heute sind beide im Vorstandsgremium der Calmbacher Tischtennisabteilung mit ihren hundert Mitgliedern.
Aber nicht erst seit heute zählen die Metzlers zum harten TT-Kern in Calmbach, die einen als Funktionäre und Spieler, die anderen als Garanten des sportlichen Erfolges. Dabei halten sie alte Calmbacher Grundsätze hoch: „ Wir brauchen intakte Mannschaften ohne Überfremdung. Wir werben keine Spieler ab. Wir sind eine gewachsene Abteilung, die aus der Gemeinschaft ihre Stärke bezieht.“ Deshalb werden neben den sportlichen auch viele gemeinschaftsbildende Aktivitäten organisiert. So fahren die Calmbacher schon seit 12 Jahren zu jedem Europa-Top 12 -Turnier, auch in Lüttich waren sie wieder mit einem Bus. Dazu meinte Jürgen Metzler lachend: „Im Feiern sind wir oberligatauglich!“
Quelle: TT-Bezirk Schwarzwald
Macht mit! Verbreitet Begeisterung!
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren
0 Kommentare | anzeigen & kommentieren